Schlange "HEBI"

Die Bedeutung der Schlange in der japanischen Kultur, Kunst und in Tattoos

TATTOO-BEDEUTUNGEN

8/26/20252 min read

Die Bedeutung der Schlange in der japanischen Kultur, Kunst und in Tattoos

Die Schlange (Japanisch: Hebi 蛇) ist eines der kraftvollsten und faszinierendsten Symbole in der japanischen Kultur. Von der alten Mythologie bis hin zur modernen Tätowierkunst (Irezumi) trägt sie eine breite Palette an Bedeutungen: Schutz, Weisheit, Transformation, Gefahr und göttliche Macht.

🏮 Die Schlange in der japanischen Kultur und Mythologie

  1. Wächterin und Beschützerin
    In der japanischen Folklore gilt die Schlange oft als heiliges Wesen, das mit der Göttin Benzaiten (弁財天) verbunden ist – der Gottheit für Musik, Beredsamkeit und Wasser. Man glaubte, Schlangen könnten Häuser bewachen und Glück bringen.

  2. Wasser und Fruchtbarkeit
    Da Schlangen mit Regen und Flüssen verbunden waren, symbolisierten sie landwirtschaftliche Fruchtbarkeit und Ernte. In ländlichen Regionen Japans glaubte man, dass das Töten einer Schlange eine Dürre auslösen könne.

  3. Verwandlung und Wiedergeburt
    Durch die Fähigkeit, ihre Haut abzustreifen, wurden Schlangen zu Symbolen für Erneuerung, Heilung und sogar Unsterblichkeit.

  4. Mythische Legenden
    Eine der bekanntesten Geschichten ist der Kampf des Sturmgottes Susanoo gegen die riesige achtköpfige Schlange Yamata-no-Orochi (八岐大蛇).
    Auch in Volksmärchen tauchen Schlangen auf, die sich in Frauen verwandeln – mal als Verführerinnen, mal als Beschützerinnen.

🎨 Die Schlange in der japanischen Kunst

In der Edo-Zeit (17.–19. Jahrhundert) erschienen Schlangen häufig in ukiyo-e Holzschnitten. Künstler stellten sie als geheimnisvolle, göttliche oder gefährliche Wesen dar.
Im Kabuki-Theater verwandelten sich weibliche Figuren, die durch Eifersucht oder Liebe verflucht waren, oft in Schlangen – ein Symbol zerstörerischer Leidenschaft.

🖋 Die Schlange in der japanischen Tätowierkunst (Irezumi)

In japanischen Tattoos (Irezumi) ist die Schlange (Hebi) ein beliebtes und stark symbolisches Motiv. Ihre Bedeutung hängt vom Kontext und vom Design ab:

  1. Schutz – Ein Schlangen-Tattoo soll vor Krankheit, Unglück und Verrat bewahren.

  2. Weisheit und Strategie – Schlangen stehen für Geduld, Beobachtungsgabe und kluges Handeln.

  3. Reichtum und Wohlstand – In Kombination mit Münzen, Wellen oder Blumen symbolisieren sie Fülle und Glück.

  4. Weibliche Energie und Sinnlichkeit – Aufgrund ihrer Verbindung zu Wiedergeburt und Transformation werden Schlangen oft mit weiblicher Kraft und Sexualität verbunden.

  5. Duale Natur – Die Schlange kann sowohl Leben als auch Tod, Schutz und Gefahr darstellen – ein starkes Symbol für Balance.

🔥 Beliebte Kombinationen von Schlangen-Tattoos

  • Schlange + Schädel → Überwindung des Todes, Furchtlosigkeit.

  • Schlange + Pfingstrose (Botan) → Stärke und Schönheit, männliche und weibliche Energie.

  • Schlange + Drache → Weisheit und Macht, Kontrolle über die Elemente.

  • Schlange + Tiger → Yin und Yang, der ewige Kampf der Gegensätze.

🐍 Fazit

In der japanischen Kultur ist die Schlange ein heiliges und zugleich ambivalentes Symbol – gefährlich und göttlich, gefürchtet und respektiert. In der japanischen Tätowierkunst verkörpern Schlangen-Designs Schutz, Transformation, Sinnlichkeit und Stärke. Damit gehören sie zu den bedeutungsvollsten Motiven im Irezumi.

Wer ein japanisches Schlangen-Tattoo in Erwägung zieht, sollte die tiefen kulturellen Wurzeln dieses Symbols kennen – um die Kraft und Bedeutung hinter dem Design vollständig zu verstehen.

Japanische Schlange Tattoos – Galerie traditioneller Irezumi

Schlange Tattoos in traditioneller japanischer Kunst

Elegante Darstellungen von Schlangen inspiriert durch Edo-Zeit und Ukiyo-e. Kraftvolle Linien, klassische Symbolik und tief verwurzelte Mythologie.